Wie schützt ein Impfstoff am besten vor Covid-19? Das fragen sich viele Menschen. Britische Forscher wollen nun herausgefunden haben: Ist der Abstand zwischen erster und zweiter Biontech-Dosis länger als bisher vorgesehen, entwickelt der Körper die beste Immunantwort.
Üblicherweise liegen in Deutschland zwischen der ersten und der zweiten Impfung mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech sechs Wochen. Als die Impfkampagne anlief, waren es noch drei Wochen. Allerdings gehen Experten schon seit längerem davon aus, dass ein größerer Abstand zwischen den Spritzen eine bessere Immunantwort auslöst. Dann hat der Körper mehr Zeit, Abwehr- und Gedächtniszellen zu bilden.
Britische Forscher wollen nun für die Impfung mit Biontech den sogenannten „sweet spot“ ausgemacht haben, den Zeitpunkt also, an dem die Wirkung gegen die Pandemie am stärksten ist. Demnach ist ein Acht-Wochen-Abstand am besten.
Durch diesen Zeitraum kommt es den Wissenschaftlern zufolge zu einer starken Immunantwort, die auch gegen die Delta-Variante schützt. Es bildeten sich mehr Antikörper und ein höherer Anteil an T-Helferzellen als bei Impfungen zu einem früheren Zeitpunkt, die für das Immungedächtnis wichtig sind. Gleichzeitig bekommen viele Menschen in absehbarer Zeit den vollständigen Immunschutz. glomex Reporterin berichtet vom Zusammenbruch der Nahversorgung in Großbritannien
Quelle: Den ganzen Artikel lesen